« zurück
Extremismus – politisch und religiös motivierte Gewalt
Politisch oder religiös motivierter Extremismus sind zunehmende gesellschaftliche Tendenzen unsere Zeit, mit großen Gefahren für unser demokratisches Zusammenleben.
In der gesellschaftlichen Diskussion dominieren Unwissenheit, Angst und Unsicherheit darüber, welchen Weltanschauungen Extremisten vertreten, wo freie Meinungsäußerung und Religionsausübung enden, wann Extremismus zur realen Gefahr wird, welche rechtlichen Rahmenbedingungen es gibt, woran man Gefahren erkennt und wie man Radikalisierungstendenzen entgegen wirken und gefährdete Menschen unterstützen kann.
Die AGABO bietet Veranstaltungen zu folgenden Themen an:
- Das Phänomen des politisch bzw. religiös motivierten Extremismus – aktuelle Tendenzen
- Ursachen und Zusammenhänge von individuellen Radikalisierungstendenzen
- Möglichkeiten der Prävention von Radikalisierung
- Intervention und Schutz bei Radikalisierung
Die AGABO möchte durch ihr Veranstaltungsangebot in diesem Bereich Fachkräfte aus der sozialen und pädagogischen Arbeit für die verschiedenen Ausprägungen von Extremismus sensibilisieren und konkrete Handlungskompetenzen für die Gewaltprävention vermitteln.