« zurück
Sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt ist eine sehr häufige Straftat. Gleichwohl bleiben die meisten Delikte in diesem Bereich unaufgedeckt. In der Folge erhalten die Opfer keine oder erst sehr späte Hilfen und die Täter*innen werden oft nie zur Verantwortung gezogen. Die meisten Taten werden durch enge Angehörige oder Bezugspersonen verübt und es besteht eine sehr enge Täter-Opfer-Umfeld-Dynamik die die Macht der Täter*innen sichert und den Opfern die richtige Einordnung ihrer Erlebnisse und eine Beendigung der sexualisierten Gewalt erschwert.
Noch immer ist sexualisierte Gewalt zudem ein gesellschaftliches Tabuthema und Betroffenen begegnet nicht selten Unwissen, Ungläubigkeit und Unverständnis und Handlungsunsicherheit.
Die AGABO möchte in ihren Veranstaltungen Fachleute dazu befähigen, Betroffene besser zu verstehen und die notwendige Unterstützung anzubieten und Täter wirkungsvoll in die Verantwortung nehmen zu können.
Die AGABO bietet Veranstaltungen zu folgenden Themenschwerpunkten:
- Sexualpädagogik
- Risikofaktoren für sexualisierte Gewalt in engen sozialen Beziehungen und in Einrichtungen
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Täter-Opfer-Umfeld-Dynamik sexualisierter Gewalt in engen sozialen Beziehungen
- rechtliche Bestimmungen, das Hilfenetzwerk, Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten für Opfer
- Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit mit Sexualstraftätern
- Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit den Betroffenen.
Die AGABO möchte durch ihr vielfältiges Veranstaltungsangebot Fachkräfte aus der sozialen und pädagogischen Arbeit, aus dem medizinischen Bereich und der Justiz für sexualisierte Gewalt sensibilisieren und konkrete Handlungskompetenzen vermitteln.